top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

Damit wir unsere Aufmerksamkeit und Energie auf das lenken können, was wirklich zählt

Mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend «AGB» genannt) legen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit! Sie regeln die Geschäftsbeziehung, die zwischen uns, «Diaz Frontinan» (nachfolgend immer mit «GPG» benannt(stehend für »GlücksPfad-Gedanken»)), Seehaldenstrasse 28, 9404 Rorschacherberg, Schweiz,

​​

Damit wir beide klare Erwartungen haben und uns auf das konzentrieren können, was wirklich zählt, bilden diese AGB den integrierten Bestandteil unserer Vertragsbeziehung. Sie regeln alle Aspekte der Vertragsbeziehung zwischen "GlücksPfad-Gedanken" und dem Kunden, einschliesslich der Rechte und Pflichten beider Parteien.

Bitte beachte, dass, sofern du eigene AGB verwendest, diese auf unsere Vertragsbeziehung keine Anwendung finden. 

​​​​​​​​​​​​​​​

1.Geltungsbereich und Vertragsparteien

1.1 Diese AGB regeln Abschluss, Inhalt und Abwicklung von Verträgen über Seminare, Workshops, Trainings, Veranstaltungen sowie digitale Programme von GlücksPfad Gedanken, nachfolglich GPG genannt (Einzelfirma: Diaz Frontinan), mit Konsument:innen und Unternehmen.
1.2 Abweichende Bedingungen der Kundschaft gelten nur, wenn GPG ihnen schriftlich zustimmt.

 

2. Leistungen, Anmeldung und Vertragsschluss

2.1 Leistungsbeschreibungen (Inhalte, Termine, Ort/Online-Formate) und Preise sind auf der Website, in Buchungsmasken oder Angebotsunterlagen ausgewiesen.
2.2 Online-Buchung: Der Vertrag kommt mit Abschluss des Bestellvorgangs (Button „zahlungspflichtig buchen“ o. ä.) und Zugang der Buchungsbestätigung per E-Mail zustande.
2.3 Einbezug der AGB & besondere Bedingungen: Vor Abschluss der Buchung werden diese AGB verlinkt; mit dem Setzen der Checkbox bestätigt die Kundschaft, die AGB gelesen und akzeptiert zu haben. Besondere Regelungen zu Rücktritt/Umbuchung werden zusätzlich deutlich hervorgehoben.
2.4 Fristen & Zeitzone: Sämtliche Fristen laufen nach Schweizer Zeit (MEZ/MESZ) und enden jeweils um 24:00 Uhr. Für die Fristwahrung per E-Mail ist der Eingang auf dem Mailserver von GPG massgeblich.

 

3. Preise, Steuern, Rechnungsstellung

3.1 Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, pro Person und pro Veranstaltung.
3.2 Mehrwertsteuer:
a) GPG ist nicht MWST-pflichtig, es wird keine MWST ausgewiesen („Keine MWST gemäss Art. 10 Abs. 2 MwStG).
b) Bei Eintritt der MWST-Pflicht weist GPG die gesetzliche MWST gesondert aus.

3.3 Rechnungen werden elektronisch zugestellt; der Betrag ist, soweit nicht anders vereinbart, sofort nach Rechnungsstellung fällig.

 

4. Zahlungsarten, Verzug, Aufrechnung

4.1 Zulässige Zahlungsarten (z. B. Kartenzahlung, TWINT, Banküberweisung, Ratenzahlung) werden im Checkout angezeigt.
4.2 Zahlungsverzug: Bei nicht fristgerechter Zahlung ist GPG berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % p. a. zu verlangen. Zusätzlich können angemessene Mahnpauschalen erhoben werden (z. B. CHF 20 für die erste, CHF 40 für die zweite Mahnung). GPG darf die Teilnahme verweigern.
4.3 Rückbelastungen/Chargebacks: Durch Rücklastschriften/Chargebacks entstehende, zweckmässige Kosten (inkl. Zahlungsdienstleister-Gebühren) trägt die säumige Partei, soweit sie diese veranlasst hat.
4.4 Aufrechnung/Zurückbehalt: Eine Aufrechnung gegen Forderungen von GPG ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen zulässig. Ein Zurückbehaltungsrecht besteht nur, soweit es auf Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis beruht.

 

5. Ratenzahlung und Platzreservierung

5.1 Bei Wahl der Ratenzahlung gilt ein Seminarplatz erst dann als definitiv reserviert, sobald die komplette Summe gutgeschrieben ist.
5.2 100% der Gesamtsumme muss spätestens 15 Kalendertage vor Seminarbeginn verbucht sein. Erfolgt bis dahin kein Zahlungseingang, darf GPG den Platz umbuchen oder neu vergeben; bereits geleistete Beträge werden gemäss diesen AGB verrechnet/erstattet.

 

6. Rücktritt (Stornierung), Umbuchung, Ersatzteilnahme

6.1 Rücktritt (Stornierung)
a) Teilnehmer:innen können innerhalb von 30 Kalendertagen nach Buchungsdatum kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich per E-Mail zurücktreten.
b) Erfolgt die Buchung weniger als 30 Kalendertage vor Seminarbeginn, endet das Rücktrittsrecht spätestens 15 Kalendertage vor Seminarbeginn.
c) Massgeblich ist das Eingangsdatum der Rücktrittserklärung. Bereits geleistete Zahlungen werden innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der Rücktrittserklärung vollständig rückerstattet (gleicher Zahlungsweg, sofern möglich).

6.2 Umbuchung
a) Nach Ablauf des Rücktrittsrechts besteht die Möglichkeit, den gebuchten Platz einmalig kostenlos bis spätestens 15 Kalendertage vor Seminarbeginn auf einen anderen verfügbaren Termin oder ein gleichwertiges GPG-Seminar umzubuchen (Verfügbarkeit vorausgesetzt).
b) Bei Umbuchungen innerhalb der letzten 14 Kalendertage vor Seminarbeginn kann GPG eine angemessene Bearbeitungsgebühr erheben. Die Höhe wird vor Bestätigung schriftlich mitgeteilt.

6.3 Ersatzteilnehmer
Anstelle einer Stornierung/Umbuchung kann jederzeit eine Ersatzperson benannt werden, die den gebuchten Platz übernimmt. Dafür entstehen keine zusätzlichen Kosten. Mit der Benennung der Ersatzperson treten alle Rechte und Pflichten auf diese über.

6.4 Kulanz bei besonderen Umständen
Bei unvorhersehbaren Notfällen (z. B. Krankheit, Unfall, Todesfall im nahen Umfeld) handelt GPG lösungsorientiert und sucht gemeinsam mit der betroffenen Person eine faire Regelung (z. B. Gutschrift oder Nachholen). Ein Rechtsanspruch auf Kulanz über Ziff. 6.1–6.3 hinaus besteht nicht.

 

7. Absage, Verschiebung und Leistungsänderungen durch GPG

7.1 GPG kann Veranstaltungen aus wichtigen Gründen (z. B. Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, Ausfall von Referent:innen, höhere Gewalt, behördliche Anordnungen) absagen oder verschieben.
7.2 In diesem Fall informiert GPG unverzüglich und bietet Wahlrechte: Rückerstattung, Gutschrift oder Umbuchung. Weitergehende Ansprüche (insbesondere An-/Abreisekosten, Übernachtungs- und Verpflegungskosten, Arbeitsausfall) sind ausgeschlossen, ausser bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von GPG.
7.3 GPG ist berechtigt, Referent:innen zu ersetzen und Abläufe/Orte/Zeiten in zumutbarem Umfang anzupassen, sofern der Kern Charakter der Leistung gewahrt bleibt.
7.4 Ort-/Formatwechsel (online/präsenz): GPG kann das Durchführungsformat (online vs. Präsenz) oder den Veranstaltungsort aus sachlichen Gründen anpassen, sofern dies zumutbar ist. Ein Minderungs- oder Rücktrittsrecht besteht nicht allein wegen eines Format-/Ortswechsels; Ziff. 7.2 bleibt vorbehalten.

 

8. Teilnahmevoraussetzungen, Mitwirkung, Gesundheit & Versicherung

8.1 Teilnahmefähigkeit (körperlich/psychisch) liegt in der Eigenverantwortung der Teilnehmenden. GPG-Angebote sind keine Therapie und ersetzen keine ärztliche/psychotherapeutische Behandlung oder Rechts-/Finanzberatung.
8.2 Teilnehmende verfügen über einen angemessenen Versicherungsschutz (Unfall/Haftpflicht). Übungen sind bei Unwohlsein sofort zu unterbrechen; das Team ist zu informieren.
8.3 Teilnehmende verpflichten sich zu einem respektvollen, sicheren Verhalten. GPG kann Personen bei schwerwiegenden Störungen oder Gefährdungen von der Veranstaltung ausschliessen; ein Erstattungsanspruch besteht in diesem Fall nicht.
8.4 Minderjährige benötigen die Einwilligung der gesetzlichen Vertretung.

 

9. Haftung

9.1 GPG haftet unbeschränkt für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit sowie für Personenschäden nach zwingendem Recht.
9.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet GPG nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); in diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt.
9.3 Keine Erfolgsgarantie: GPG schuldet keinen bestimmten Lernerfolg.
9.4 Für Leistungen Dritter (z. B. Seminarhäuser, Catering) haftet GPG nur bei Auswahlverschulden.
9.5 Zwingende gesetzliche Haftungsbestimmungen bleiben unberührt.
9.6 Hilfspersonen (Art. 101 OR): Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten entsprechend für gesetzliche Vertreter:innen und Hilfspersonen von GPG.

 

10. Urheber- und Nutzungsrechte an Unterlagen

10.1 Sämtliche Unterlagen, Skripte, Präsentationen, Videos, Audios u. ä. sind urheberrechtlich geschützt.
10.2 Die Nutzung ist auf den eigenen, nicht-kommerziellen Gebrauch beschränkt. Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder Weitergabe an Dritte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von GPG untersagt.

 

11. Foto-, Audio- und Videoaufnahmen / Persönlichkeitsschutz

11.1 GPG kann bei Veranstaltungen Bild-/Tonaufnahmen zu Dokumentations- und Marketingzwecken erstellen.
11.2 Identifizierbare Aufnahmen von Teilnehmenden werden nur mit separater, informierter Einwilligung veröffentlicht. Die Einwilligung ist freiwillig und kann für die Zukunft widerrufen werden.
11.3 Ohne Einwilligung erfolgt keine Veröffentlichung identifizierbarer Aufnahmen. Rechte am eigenen Bild werden gewahrt.

 

12. Datenschutz

12.1 GPG beachtet das Schweizer Datenschutzrecht (DSG); soweit Personen im EWR betroffen sind, werden die Anforderungen der DSGVO berücksichtigt.
12.2 Einzelheiten (Zwecke, Rechtsgrundlagen, Speicherdauer, Rechte der Betroffenen, Kontakt) sind in der Datenschutzerklärung von GPG geregelt.

 

13. Höhere Gewalt

13.1 Ereignisse ausserhalb der Kontrolle von GPG (höhere Gewalt, z. B. Naturereignisse, Pandemien, behördliche Massnahmen, Streiks, Ausfälle kritischer Infrastrukturen) suspendieren die Leistungspflichten für die Dauer der Störung zzgl. angemessener Anlaufzeit.
13.2 Beide Parteien bemühen sich um zumutbare Ersatz-/Ausweichlösungen (z. B. Terminverschiebung, Online-Durchführung).


 

14. Verjährung

14.1 Vertragliche Ansprüche der Kundschaft gegen GPG verjähren — soweit gesetzlich zulässig — 12 Monate nach Seminarende bzw. Entstehung und Kenntnis des Anspruchs.
14.2 Nicht verkürzt werden gesetzliche Fristen bei Personenschäden sowie bei Ansprüchen aufgrund von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Zwingende Verjährungsregeln bleiben unberührt.

 

15. Gutscheine und Rabatte (sofern angeboten)

15.1 Gültigkeit: Sofern nicht anders angegeben, 24 Monate ab Ausstellungsdatum.
15.2 Übertragbarkeit: Gutscheine sind übertragbar, nicht personalisiert (sofern nicht anders ausgewiesen).
15.3 Kombinierbarkeit: Mehrere Gutscheine/Rabatte sind nicht kombinierbar, ausser GPG weist dies ausdrücklich aus.
15.4 Barauszahlung ist ausgeschlossen; Restwerte bleiben bis zum Ablauf der Gültigkeit erhalten.
15.5 Gesetzliche Verjährungsvorschriften bleiben vorbehalten.

 

16. Teilnahmezertifikate (sofern vorgesehen)

16.1 Ein Zertifikat kann die erfolgreiche Teilnahme dokumentieren; ein Rechtsanspruch besteht nur, wenn dies in der Ausschreibung zugesichert ist.
16.2 Voraussetzungen können sein: Mindestanwesenheit, erforderliche Übungen/Aufgaben und vollständige Zahlung.

 

17. Vertraulichkeit

17.1 Teilnehmende verpflichten sich, personenbezogene Informationen und persönliche Inhalte anderer Teilnehmender vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
17.2 Dies gilt auch für in Gruppenarbeiten/Übungen geteilte Inhalte.

 

18. Elektronische Kommunikation & Zustellung

18.1 Vertragsrelevante Mitteilungen können elektronisch (E-Mail) erfolgen.
18.2 Die Kundschaft sorgt für korrekte und aktuelle Kontaktangaben und prüft regelmässig ihren E-Mail-Eingang (inkl. Spam-Ordner).

 

19. Änderungen der AGB

19.1 GPG kann diese AGB mit Wirkung für die Zukunft anpassen. Es gilt die bei Buchung aktuelle Fassung.
19.2 Wesentliche Änderungen werden Bestandskund:innen in geeigneter Form kommuniziert.

 

20. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine solche als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

 

21. Anwendbares Recht, Vertragssprache und Gerichtsstand

21.1 Es gilt Schweizer Recht unter Ausschluss kollisionsrechtlicher Bestimmungen.
21.2 Vertragssprache ist Deutsch; bei Übersetzungsdivergenzen gilt die deutsche Fassung.
21.3 Konsument:innen können Ansprüche nach Art. 32 ZPO am eigenen Wohnsitz oder am Sitz von GPG geltend machen.
21.4 Für Unternehmen ist ausschliesslicher Gerichtsstand der Sitz von GPG.

 

22. Abtretung/Übertragung

22.1 GPG ist berechtigt, Forderungen gegen die Kundschaft an Dritte (z. B. Inkasso/Factoring) abzutreten.
22.2 Die Übertragung von Rechten/Pflichten aus dem Vertrag durch die Kundschaft bedarf der schriftlichen Zustimmung von GPG (ausgenommen der in Ziff. 6.3 geregelte Ersatzteilnehmer).

 

23. Kontakt

Eloy Diaz Frontinan

Seehaldenstrasse 28 

Rorschacherberg 9404

Schweiz
E-Mail: info@glueckspfadgedanken.ch

Telefon: +41 79 486 68 30
Website: www.glueckspfadgedanken.ch

bottom of page